Konnektoren im Deutschen: weil, wenn und dass einfach erklärt

Du möchtest längere, genauere und schönere Sätze auf Deutsch bilden? Dann brauchst du Konnektoren!
In diesem Artikel lernst du die drei wichtigsten Konnektoren im Deutschen: weil, wenn und dass.
Du bekommst einfache Erklärungen, viele Beispiele und eine Übung zum Mitmachen.

Nebensatzkonnektoren

Was sind Konnektoren?

Konnektoren sind Wörter, die zwei Sätze verbinden. Sie machen deinen Satz länger und genauer.
💡Wichtig: Mit „weil“, „wenn“ und „dass“ beginnt ein Nebensatz. Das Verb steht dabei am Ende.

Beispiel:
Ich bleibe zu Hause, weil ich müde bin.

Konnektoren

1. Konnektor weil – Grund angeben

„Weil” ist ein kausaler Konnektor. Er beantwortet die Frage nach dem Grund.

weil Warum? Aus welchem Grund?

Beispiele:
Die Katze liegt im Bett, weil es dort warm ist. (Warum liegt die Katze im Bett?)
Ich bleibe zu Hause, weil ich krank bin. (Aus welchem Grund bleibst du zu Hause?)

kausaler Konnektor

2. Konnektor wenn – Bedingung oder Zeitpunkt

„Wenn“ beantwortet Fragen nach dem Zeitpunkt (temporal) oder gibt Bedingungen (konditional) an.

wenn = Wann? Unter welcher Bedingung?

Beispiele:
Ich gehe spazieren, wenn die Sonne scheint. (Wann gehst du spazieren?)
Wenn es regnet, bleibe ich zu Hause. (Unter welcher Bedingung bleibst du zu Hause?)

temporal und konditional

3. Konnektor dass – nach bestimmten Verben

Wir brauchen „dass”, wenn wir etwas wiedergeben (sagen, denken, glauben …).

Beispiele:
Ich glaube, dass Deutsch Spaß macht.
Er sagt, dass er müde ist.
Wir wissen, dass die Prüfung schwer ist.

Typische Verben mit dass: sagen, denken, glauben, wissen, meinen, hoffen, hören, sehen, finden.

Konnektor dass

Wortstellung mit weil, wenn, dass

Die Konnektoren „weil”, „wenn” und „dass” leiten einen Nebensatz ein. Das Verb steht dann am Ende vom Satz.

Hauptsatz + Nebensatz:
Ich bleibe zu Hause, weil ich krank bin.
Ich gehe spazieren, wenn die Sonne scheint.
Er sagt, dass er gern Deutsch lernt.

Wortstellung bei Konnektoren

Bei „weil” und „wenn” kann die Reihenfolge der Sätze getauscht werden:

Nebensatz + Hauptsatz:
Weil ich krank bin, bleibe ich zu Hause.
Wenn die Sonne scheint, bleibe ich zu Hause.

Wortstellung bei Konnektoren

Willst du noch weiterlernen? Hier auf dem Learn German Fast-Blog findest du wichtige Informationen, einfache Erklärungen und praktische Tipps. Schau dir hier meine 5 Tipps zum schnelleren Sprechen an!

Learn German Fast: Übung

💌 Abonniere meinen Newsletter

Werde Teil der LEARN GERMAN FAST - Familie ❤️

    Lerne noch mehr Deutsch. Ich schicke dir NUR wertvolle Inhalte.

    Abbestellen jederzeit.