In Ulm und um Ulm und um Ulm herum…

… gibt es schiefe Häuser und hohe Türme, Schachteln zur Schifffahrt auf der Donau und noch Vieles mehr! 

Lass dich überraschen von einem Städtetrip nach Ulm

In Ulm mit Learn German Fast

Ein kleiner Stadtspaziergang

Das Wahrzeichen der Stadt ist das Ulmer Münster. Es wurde im gotischen Baustil errichtet und ist die größte evangelische Kirche Deutschlands. Der Grundstein wurde schon 1377 gelegt. Gebaut wurde mehrere hundert Jahre. Im Jahr 1890 wurde der Bau des Turms beendet. Er ist mit 161,53 m noch ein bisschen höher als die Türme des Kölner Doms und somit auch der höchste Kirchturm der Welt. Darauf sind die Ulmer natürlich besonders stolz. Den Turm kannst du besteigen. Es bietet sich dir eine herrliche Aussicht über die Stadt. Auch innen ist die Kirche sehenswert. Du kannst dort verschiedene jahrhundertealte religiöse Kunstwerke bestaunen und sogar ein Modell des Münsters aus Legosteinen. 

Das Ulmer Münster; Quelle

Die Astronomische Uhr

Vom Münster aus kannst du zur Donau spazieren. Dabei kommst du am Rathaus vorbei. Es ist bunt gestaltet und reich verziert. Ein Markenzeichen ist die Astronomische Uhr. Versuch doch mal herauszufinden, welche Informationen diese Uhr anzeigt. 

Die Astronomische Uhr am Ulmer Rathaus; Quelle

Der Metzgerturm

Weiter geht es zum Metzgerturm, dem „schiefen Turm von Ulm”. Der Sage nach gab es in Ulm einmal mehrere sehr dicke Metzger, die die Wurst mit Sägemehl „verbessert” haben, um mehr Profit zu erzielen. Als sich diese Metzger in einer Ecke zusammen drängten, weil der zornige Bürgermeister den Turm betrat, neigte er sich in diese Richtung. 

Nun bist du an der Donau angekommen. In beide Richtungen kannst du sehr schöne Spaziergänge unternehmen oder der Donau mit dem Rad bis Passau, Linz, Wien, Budapest und sogar bis ans Schwarze Meer folgen.

Die Ulmer Schachtel

Nach einem Spaziergang donauabwärts gelangst du an mehrere schöne Biergärten und Wasserspielplätze in der Friedrichsau. Wendest du dich flussaufwärts, erreichst du bald ein weiteres Wahrzeichen der Stadt, nämlich die Ulmer Schachtel. So werden die Boote genannt, die bereits im Mittelalter zur Beförderung allerlei Handelsgüter genutzt wurden. Sie sind sehr einfach gebaut und dienten nur einer einzigen Fahrt. Am Zielort, z.B. in Wien, angekommen, wurden sowohl die Waren als auch das Holz des Bootes als Baumaterial oder Brennholz verkauft.  

Die Ulmer Schachtel; Quelle

Das Fischerviertel

Dein Weg führt dich nun weiter durch das Fischerviertel. Ein malerisches Stadtviertel mit kleinen Geschäften, vielen Brücken und jeder Menge toller Restaurants und Kneipen. Außerdem kannst du hier das schiefe Haus bewundern. Heute beherbergt es ein extravagantes Hotel. 

Schiefes Haus; Quelle

Feste und Feiertage

Auf keinen Fall solltest du dir den Schwörmontag, den „Ulmer Nationalfeiertag” im Juli, entgehen lassen. Das ganze Schwörwochenende über gibt es verschiedene Veranstaltungen, z.B. ein großes Konzert auf dem Münsterplatz oder die Lichterserenade auf der Donau. Am Schwörmontag legt der Oberbürgermeister der Stadt Ulm den traditionellen Schwur „Reichen und Armen ein gemeiner Mann zu sein” ab. Danach findet in ganz Ulm eine Riesenparty statt. Highlight ist das „Nabada”, das ist schwäbisch und bedeutet “runter baden”. Man lässt sich auf selbstgebauten Flößen, Schlauchbooten oder Luftmatratzen die Donau hinab gleiten. Die Wasserschlacht kann beginnen. Einzigartig sind die vielen kreativen Boote und Flöße, die teils sehr aufwendig gestaltet sind und die aktuelle Politik oder kommunales Geschehen aufs Korn nehmen. Den Schlachtruf „Ulmer Spatza, Wasserratza – hoi, hoi, hoi” solltest du dir auf jeden Fall schon mal merken.

„Nabada” in Ulm; Quelle

Um Ulm herum…

Auch um Ulm herum gibt es jede Menge zu entdecken. Die Schwäbische Alb ist in 20 Minuten zu erreichen und lockt mit spektakulären Naturschauspielen, wie z.B. jahrtausendealten Tropfsteinhöhlen, dem Blautopf, einer magisch blau schimmernden Karstquelle, in Blaubeuren und vielen einzigartigen Wanderungen. Auch in interessante Bauwerke und Museen, wie die Burg Hohenzollern oder das Steiff-Museum über das Leben der Erfinderin des Kuscheltiers Margarete Steiff sind schnell zu erreichen und sehr sehenswert. 

Burg Hohenzollern, Quelle

Bei so vielen tollen Ausflugszielen, fällt vielleicht die Entscheidung nicht leicht, das Deutschlernen jedoch wird zum Erlebnis!

Learn German Fast wünscht dir viel Spaß auf deiner Deutschland-Entdeckungstour!

Weitere tolle Ausflugstipps für den deutschsprachigen Raum findest du hier!

💌 Abonniere meinen Newsletter

Werde Teil der LEARN GERMAN FAST - Familie ❤️

    Lerne noch mehr Deutsch. Ich schicke dir NUR wertvolle Inhalte.

    Abbestellen jederzeit.

    Mehr in der Kategorie sehen